Followerzahlen im sechsstelligen Bereich, Hochglanz-Feeds und perfekte Selfies?
Klar, das war mal. Aber die Bühne gehört heute nicht mehr nur den großen Namen.
Mikro- und Nano-Influencer mischen das Spiel neu auf – ehrlich, nahbar, authentisch. Und sie liefern Marken genau das, was heute zählt: Vertrauen, Relevanz und Community.
Willkommen im Influencer-Marketing 2.0. Hier erfährst Du, warum „klein, aber fein“ in Zukunft das Rennen macht – und wie Du davon profitierst.
Mikro, Nano – was steckt dahinter?
Mikro-Influencer haben zwischen 10.000 und 100.000 Follower:innen. Nano-Influencer liegen darunter – oft bei wenigen Tausend.
Ihre Stärke? Nähe. Sie interagieren mit ihrer Community auf Augenhöhe, wirken wie Freund:innen, nicht wie Werbeflächen.
In Zeiten, in denen Konsument:innen Werbung immer kritischer betrachten, ist das ein unschlagbarer Vorteil.
Vertrauen schlägt Reichweite
Ein Post von einem Nano-Influencer hat vielleicht nicht die Reichweite eines Stars – aber er hat Gewicht. Die Engagement-Rate ist oft um ein Vielfaches höher.
Warum?
Weil die Empfehlungen ehrlich wirken – nicht wie gesponserte Statements, sondern wie gut gemeinte Tipps.
Und Hand aufs Herz: Würdest Du lieber auf eine Millionenmeinung hören oder auf jemanden, der genau Deine Sprache spricht?
Zielgruppen: punktgenau statt gießkannenartig
Mikro- und Nano-Influencer sind oft echte Spezialist:innen – in Nischen, Branchen oder Interessenfeldern. Ob nachhaltige Mode, vegane Ernährung oder Tech-Gadgets: Ihre Communities sind klein, aber hochinteressiert.
Für Marken bedeutet das: weniger Streuverlust, mehr Impact.
Die Botschaft landet genau da, wo sie soll – und das spart Budget.
Authentizität schlägt Perfektion
Wer sich durch perfekt kuratierte Influencer-Feeds scrollt, spürt schnell: Das Leben ist nicht so glatt wie dieser Content. Mikro- und Nano-Influencer zeigen sich oft ungeschminkter, echter, zugänglicher.
Diese Authentizität wirkt. Sie schafft Nähe, baut Bindung auf – und das zahlt sich für Marken aus, die nicht nur gesehen, sondern auch gemocht werden wollen.
Kleine Budgets, große Nähe
Gerade für kleinere Marken oder Start-ups sind Mikro- und Nano-Influencer ein echter Glücksgriff: Sie sind authentisch, nahbar, oft kostengünstiger – und bereit für kreative, partnerschaftliche Kampagnen.
Statt auf einen großen Namen zu setzen, aktivierst Du mit dem gleichen Budget mehrere echte Stimmen, die Deiner Zielgruppe wirklich etwas bedeuten.
Denn Influencer-Marketing ist längst nicht mehr nur Reichweite – es ist Beziehung. Mikro- und Nano-Influencer sind nicht die zweite Wahl, sondern das neue Ideal: persönlich, glaubwürdig, wirkungsvoll. Es geht nicht darum, wie viele Menschen Dich hören – sondern wie viele Dir wirklich zuhören.
Lust auf mehr?
Wenn Du tiefer einsteigen willst, helfen wir Dir gerne, die richtigen Stimmen für Deine Marke zu finden – ganz ohne Filter, aber mit viel Wirkung.
01 Sep: Influencer-Marketing 2.0: Warum klein das neue groß ist
Influencer-Marketing ist kein Reichweitenspiel mehr. Lies, warum Mikro- und Nano-Influencer heute relevanter sind als große Namen – und wie Marken davon profitieren.
09 Nov: How to: 404-Fehler in Google Analytics finden!
Besucher*innen erwarten eine hervorragende Verfügbarkeit von Webseiten, daher müssen die gewünschten Pages unbedingt erreichbar sein. 404-Fehler oder tote Links erzeugen Frustration bei Deinen Kund*innen und im schlimmsten Fall verlierst Du auf diese Weise Interessent*innen.
In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du 404-Error und tote Links in Google Analytics finden und beheben kannst.