Bereits seit 2020 dürfen wir (mit 72net.io) für die Firma Software Quality Experts, die international Software Quality Days organisieren und wir blicken erfüllt, stolz und ein wenig erschöpft zurück auf drei intensive Tage rund um Softwarequalität, Innovation und gelebtes Miteinander in der Community.
Dieses Jahr fand die Konferenz erstmals im Science Congress Center Munich statt – eine neue Location, die sich als echter Glücksgriff erwiesen hat: modern, geräumig, perfekt für Austausch auf Augenhöhe. Insgesamt durften wir 350 Besucher:innen begrüßen – ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an qualitativ hochwertiger Softwareentwicklung.
Den Auftakt machte am 20. Mai 2025 unsere Online Conference, die spannende Einblicke für alle bot, die (noch) nicht vor Ort dabei sein konnten. Am 21. und 22. Mai traf sich dann die Community live in München – mit zahlreichen Vorträgen, Sessions und natürlich jeder Menge Gelegenheit zum Netzwerken.
Drei starke Keynotes, drei starke Impulse
Besonders eindrucksvoll waren auch in diesem Jahr wieder unsere Keynote-Speaker:innen:
Jan Bosch zeigte wie digitale Transformation Geschäftsmodelle, Produktstrategien und Zertifizierungsprozesse grundlegend verändert – und was Unternehmen tun müssen, um den Wandel aktiv zu meistern.
Detlev Henze sprach über das Spannungsfeld zwischen Qualität, Geschwindigkeit und Regulierung – und machte klar, dass strategisch gedachte Softwarequalität kein „Nice to have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
Vaya Wieser-Weber begeisterte mit ihrer Keynote und gab praxisnahe Impulse, wie Führungskräfte mit einem Growth Mindset auch in turbulenten Zeiten Stabilität, Klarheit und emotionale Sicherheit ausstrahlen können.
Was bleibt? Viel!
Für uns als Organisationsteam von 72net sind die SWQD mehr als „nur“ eine Konferenz. Sie sind Herzensprojekt, Plattform für Austausch und ein Ort, an dem Menschen mit Leidenschaft für Qualität zusammenkommen. Hinter den Kulissen stecken Monate an Vorbereitung, unzählige Abstimmungen, viel Herzblut – und dann vergehen die drei Tage wie im Flug.
Umso schöner ist es zu sehen, wie gut alles funktioniert, wie wertschätzend der Austausch ist – und wie lebendig die Community rund um Softwarequalität auch 2025 ist.
Wir sagen Danke – an alle Teilnehmenden, Speaker:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen. Ihr macht die SWQD zu dem, was sie sind.
SAVE THE DATE
International Software Quality Days 2026 -> 19. Bis 21. Mai im Austria Center Vienna
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen 2026!
09 Nov: How to: 404-Fehler in Google Analytics finden!
Besucher*innen erwarten eine hervorragende Verfügbarkeit von Webseiten, daher müssen die gewünschten Pages unbedingt erreichbar sein. 404-Fehler oder tote Links erzeugen Frustration bei Deinen Kund*innen und im schlimmsten Fall verlierst Du auf diese Weise Interessent*innen.
In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du 404-Error und tote Links in Google Analytics finden und beheben kannst.